Jazz in Hamburg - Modern & Free Jazz Live Konzerte
Veranstaltungen
MATTHIAS SPILLMANN TRIO feat. Anna Lena Schnabel
Datum: | 08.10.2025 20:00 |
Anna Lena Schnabel – sax
Matthias Spillmann – tp, flhn
Andreas Lang – b
Moritz Baumgärtner – dr
„Matthias Spillmann meistert die Herausforderung mit Bravour, Souplesse und einer Prise Irrwitz, wobei ihm Andreas Lang (Bass) und Moritz Baumgärtner (Schlagzeug) auf mal furiose, mal subtile Weise auf den Fersen folgen.“ (Luzerner Zeitung, 24.4.2019)
Die Besetzung aus Trompete, Bass und Schlagzeug stellt die Keimzelle des Jazz dar: Melodie und Rhythmus in reinster Form. Gemeinsam forschen der Trompeter aus Zürich und die Rhythmusgruppe aus Berlin der DNA dieser Musik nach: die Kompositionen von Monk, Mingus, Ornette, Strayhorn und Ellington werden mit Hingabe und Können, Fantasie und Mut zum Risiko neu interpretiert. Auch in den interpretierten Eigenkompositionen steht der persönliche Ausdruck, die Spontanität und das lustvolle gemeinsame Erkunden neuer Territorien im Zentrum. Ganz roh und ungeschliffen gehen die Musiker zur Sache und stossen so zu deren Kern vor. Ihr erstes Album „Live at the Bird’s Eye Jazz Club“ ist auf dem portugiesischen Label Clean Feed Records erschienen.
Auf dem zweiten Album «Walcheturm» (Unit Records) stösst der US-Amerikanische Saxofonist Bill McHenry auf einigen Tracks zum Trio.
Anna-Lena Schnabel ist Saxophonistin, Querflötistin, Komponistin und Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater (hfmt) Hamburg und dem Institut für Musik (Ifm) der Hochschule Osnabrück.
Sie ist „Echo“-Jazz Preisträgerin, erhielt bereits den ‚‘Jazzspatz“, den ‚‘Praetorius Musikpreis“, den „IB.SH JazzAward“,das ‚‘Ebel-Stipendium‘‘ sowie ein Stipendium für die New York Collective School und ‚‘Live Music Now‘‘. Zudem war sie Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und der Dr. Langner Stiftung. Außerdem erhielt sie den „Spezialpreis für Komponistinnen‘‘ des „JazzcompGraz“ und war nominiert für den „SWR Jazzpreis“.
In ihrer frühen Karriere entstanden unter anderem bereits Aufnahmen mit Thomas Morgan, Dan Weiss, Dominic Miller, Lars Danielsson, Florian Weber sowie der NDR Bigband.
Auf der Bühne stand sie u.a. mit Jeff Ballard, Jorge Rossy, Kenny Wheeler, Norma Winstone, John Taylor, Nasheet Waits, Tim Berne, Michel Godard, Michel Benita, Moslem Rahal, Ben Street, Aaron Parks und Sammy Deluxe. Außerdem war sie als Altsaxophonistin/Querflötistin im ONJ („Orchestre National de Jazz“) tätig.
Bill McHenry ist insbesondere durch seine Arbeit mit Paul Motian bekannt geworden. Bemerkenswert ist ausserdem sein Duo mit dem Schlagzeuger Andrew Cyrille, sowie das Quartett, das er mit dem Trompeter John McNeill leitet. McHenry gelingt das Kunststück, mit einer durchaus traditionsverbundenen Spielform total auf klischierte Ausdrucksweisen zu verzichten. Mit nie versiegender Fantasie gilt er als einer der wenigen jüngeren Saxofonisten im neuen Jahrtausend, die eine völlig eigenständige musikalische Sprache entwickelt haben.
Matthias Spillmann hat mit seiner Band MATS-UP die Jazzlandschaft in der Schweiz nachhaltig geprägt. Weiter ist er in vielen Bands wie Grünes Blatt, Im Wald, Bubaran, Lauer Large oder auch dem Ensemble für Neue Musik Zürich in diversen Jazzstilen und weit darüber hinaus international aktiv. Spillmann wurde von zahlreichen namhaften Musikern engagiert, darunter so unterschiedliche Künstler wie Gianluigi Trovesi, Sophie Hunger, Jojo Mayer, Malcolm Braff oder das Noise Trio Steamboat Switzerland. Indem er mit Leuten wie Clark Terry, Joe Lovano, Benny Golson, Joe Haider u.v.a auf der Bühne stand, hat er sich die fundierte Kenntnis der Jazztradition aus erster Hand geholt
Moritz Baumgärtner ist einer der kreativsten Schlagzeuger der jüngeren Generation. Auf vollkommen natürliche Art und Weise integriert er eine Fülle an perkussiven Klangfarben in sein hochenergetisches Schlagzeugspiel. Von diesen Qualitäten profitieren mit Melt Trio und Lisbeth Quartett zwei der erfolgreichsten jüngeren Deutschen Bands. Aber auch internationale Jazzstars, wie Tony Malaby, Kurt Rosenwinkel oder Theo Bleckmann greifen gerne auf sein Talent zurück.
Andreas Lang wurde 1980 auf der kleinen dänischen Insel Strynø geboren. Seit 2007 lebt er in Berlin und gehört zweifellos zu den gefragtesten Musikern der europäischen Szene. Eine Liste mit Musikern, mit denen er spielte würde ein ganzes Telefonbuch füllen. Zu erwähnen sind beispielsweise Max Andrzejewskys Hütte, Philipp Groppers PHILM, Peter Ehwalds Double Trouble oder das Uri Gincel Trio. Andreas vereinigt zwei seltene Gaben in seinem Bassspiel: Eine unerschütterliche physische Präsenz und gleichzeitig die Fähigkeit seinen Mitmusikern zuzuhören und sich an jede musikalische Situation sofort anzupassen.
Homepage:
https://matthiasspillmann.ch/de/bands/matthias-spillmann-trio/
Video Links:
https://youtu.be/ZWcd2SQM4Jw?si=74IYADt2GBTH8ZcP
https://youtu.be/YlsV08HziXM?si=fSN2eEfHwmq6siZq
https://youtu.be/k7eq4BCrnrU?si=eP4L9PK_85onOaNr
Facebook:
https://www.facebook.com/MatthiasSpillmannTrio
Zurück zur Übersicht
Viele Videomitschnitte unserer Konzerte findet Ihr
auf dem You-Tube Kanal von Reiner Damisch.
https://www.youtube.com/@ReinerDamisch/playlists
FATJAZZ urban exchange
im
Brückenstern
Stresemannstraße 133,
22769 Hamburg
Eintritt 15,- / ermäßigt 8,-
.
FatJazz OpenAir 2021 - ParkFiction